Traditionell und familiär in Oetz – unsere Geschichte

Jetzt reservieren

Traditionell und familiär in Oetz – unsere Geschichte

Jetzt reservieren

Traditionell und familiär in Oetz – unsere Geschichte

Jetzt reservieren

Traditionell und familiär in Oetz – unsere Geschichte

Jetzt reservieren

Die Geschichte des Gasthauses Stern in Oetz

Das Sternwirtshaus ist weit über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannt als vorzügliche Gaststätte sowie wegen seines historischen Baus und der herrlichen Freskenmalereien. Es hat aber auch eine lange und interessante Geschichte. Seine Lage in der Mitte des Dorfes an etwas erhöhter Stelle lässt erkennen, dass dieses Haus zu den ersten und ältesten des Dorfes gehört. Diese ältesten Häuser in Oetz und Sautens wurden nach der mündlichen Überlieferung des Volkes noch von den Heiden erbaut.

Jetzt Zimmer reservieren

Die Zeit von Karl dem Großen

Wie lange ist es her, dass es hier noch Heiden gab? Die Geschichtsforscher nehmen an, dass die Christianisierung der Bevölkerung Nordtirols zur Zeit Karls des Großen – also ca. 786 bis 814 - und seiner Zeitgenossen des bayrischen Herzogs Tassilo, der in Tirol 2 Klöster gründete, ihren Abschluss gefunden hat. Wir dürfen annehmen, dass unsere Gegend um jene Zeit schon besiedelt war. 

Prof. Dr. Stolz schreibt in dem Aufsatz über das Ötztal im Juliheft „Unser Blatt“ 1932: "Wenn auch die Dörfer Oetz und andere im Oetztale in der Schenkungsurkunde Herzog Heinrich des Löwen 1166 erstmals schriftlich erwähnt werden, so dürfen wir nicht annehmen, dass diese Siedlungen erst damals gegründet wurden. Ihre Anfänge liegen wohl noch einige Jahrhunderte weiter zurück“.

Die Historie als PDF

Das Sternhaus erhält Grundrechte

Das Sternhaus gehörte zum großen Keilhofe, der dem adeligen Damenstift der Benediktinerinnen in Frauenwörth in Chiemsee mit Grundrechten unterworfen war. Auch dies deutet auf ein hohes Alter des Hauses hin, denn der genannte Stift, vom Herzog Tassilo 782 gegründet, kann seine Besitzungen im Ötztal bis zu Anfang des 13. Jahrhundert nachweisen. Prof. Stolz geht davon aus, es habe dieselben schon von den bayrischen Stammesherzogen im 8. Jahrhundert erhalten.

Die Inschrift als echter Beweis 

Eine sichere Nachricht erhalten wir freilich erst im Jahre 1573 durch eine Inschrift am Hause selbst, welche lautet: „Christian Rott gewester Gerichts Anwalt auch Gastgeb alda sambt seiner Ehefrawen Margretha Leeherin dazumal an diesem Haus vil veranndert und gebaut hat Anno 1573"

Jetzt Kontakt aufnehmen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.